gt231
L15: Wise
- Seit
- 2 Jun 2006
- Beiträge
- 7.690
Das ist eine Infrarot Kamera, keine Wärmebild Kamera. Und mit der Einstellung der Entfernung meinte er wohl die Empfindlichkeit.
Und was mein einstellt, ist nicht die Helligkeit der Sensorbar, sondern die Empfindlichkeit der Kamera. Je empfindlicher, desto eher wird schwaches IR Licht in der Nähe erkannt. Wenn man die Empfindlichkeit runter stellt, wird aber auch das Licht der Sensorbar schlechter erkannt.
Scheinbar sind sich viele Leute überhaupt nicht im klaren, wie die Wii Technik überhaupt funktioniert. Je besser man sie versteht, desto eher lassen sich Probleme vermeiden.
edit:
Man sollte z.B. auch beachten, dass der vertikale Winkel zwischen Wiimote und Sensorbar nicht zu groß ist, da die IR Led's keinen sehr breiten Lichtkegel haben. Für die Horizontale sind die 4 Led's auf jeder Seite extra rund angeordnet. Aber nach oben und unten ist das Sichtfeld weiter eingeschränkt. Ist der Winkel zu groß, wird die Reichweite automatisch verkürzt. Optimal ist ein Sichtkontakt auf einer Linie, damit die IR Led's für die Wiimote gut sichtbar sind.
Und was mein einstellt, ist nicht die Helligkeit der Sensorbar, sondern die Empfindlichkeit der Kamera. Je empfindlicher, desto eher wird schwaches IR Licht in der Nähe erkannt. Wenn man die Empfindlichkeit runter stellt, wird aber auch das Licht der Sensorbar schlechter erkannt.
Scheinbar sind sich viele Leute überhaupt nicht im klaren, wie die Wii Technik überhaupt funktioniert. Je besser man sie versteht, desto eher lassen sich Probleme vermeiden.
edit:
Man sollte z.B. auch beachten, dass der vertikale Winkel zwischen Wiimote und Sensorbar nicht zu groß ist, da die IR Led's keinen sehr breiten Lichtkegel haben. Für die Horizontale sind die 4 Led's auf jeder Seite extra rund angeordnet. Aber nach oben und unten ist das Sichtfeld weiter eingeschränkt. Ist der Winkel zu groß, wird die Reichweite automatisch verkürzt. Optimal ist ein Sichtkontakt auf einer Linie, damit die IR Led's für die Wiimote gut sichtbar sind.
Zuletzt bearbeitet: