3DS Nintendo 3DS [DS Nachfolger]

IMO wird sich 3D zuhause NICHT durchsetzen, wenn Nintendo es aber schafft 3D auf einen Handheld oHNE Brille darzustellen. Wird es sicherlich ein Erfolg.

Da fast alle Hersteller entsprechende Geräte bringen werden, sei es ein TV oder einen BD-Player sehe ich das doch etwas anders...
 
Uh, oh, wenn Pachter einen Erfolg erwartet, dann kann es nichts werden :lol:

:awesome::coolface:
Dann hätte die Wii aber schon floppen müssen. Entgegen der allgemeinen Auffassung hat Pachter Nintendos Erfolg nämlich vorhergesagt, das wird nur immer verdreht weil es unseren Forenspezialisten natürlich gefällt auf Brancheninsider herabzusehen. ;-)
 
@ PhazonGC

so so... das ist also eine zu vernachlässigende gruppe?

auf welche leute willste denn verzichten?
auf die leute die den effekt nicht sehen können?
auf die leute die davon kopfschmerzen kriegen?
auf die leute denen dadurch übel wird?
auf die leute die die brillen doof finden?
eventuell auf brillenträger für die die brille recht umständlich ist (obwohl man sie meist ganz gut vor die normale brille setzen kann)

dann wohl auf alle gleichzeitig...

du nimmst das ganze viel zu leicht wenn du glaubst das unternehmen diese minderheit, die von dir sogar auf 10% geschätzt wurde, einfach ausgrenzen
immerhin betrifft das mind. 10% des kompletten marktes... und dann streut das ganze noch ein wenig
denn nehmen wir an deine frau kann den effekt nicht sehen oder ihr wird übel... ich kann mir vorstellen das das 3d feature dann doch eher selten genutzt wird

klar wird diese technik sich verbreiten, aber in ihrer jetzigen oder einer ähnlichen form mit brillen wird sie niemals zum standard werden... schon gar nicht mit aktiven shutterbrillen da sone brille ebenfalls mit nem hunderter zu buche schlägt... der aufwand ist viel zu groß, der gewonnen effekt viel zu klein

man schaue sich nur mal an wie lange schon versucht wird HDTV durchzusetzen... klar... die fernseher haben mitlerweile sehr viele leute.. aber wieviele davon gucken auch in HD? wenn man sich die aktuellen BD verkäufe ansieht wohl die wenigsten... genauso siehts mit HD programmen aus, da herrscht ja sowieso komplette konzeptlosigkeit und mit dem aktuellen konzept der privaten (von wegen extra zahlen) wirds sowieso nix
bestes beispiel dürfte hierbei wohl premiere oder payTV im allgemeinen sein
seit 20 jahren versuchen die in Deutschland en bein auf die erde zu kriegen und schaffens nicht
und das mit deutlich stärkeren argumenten als nur ne höhere auflösung oder nem 3d bild

und das schreibt jemand, der den effekt an nem tv bereits erlebt hat, von dessen qualität sehr positiv überrascht war, der stereo sehen kann und keine kopfschmerzen von der aktuellen technik kriegt...
aber standard wird das nicht... nicht mit ner brille
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Nintendo es auf den Punkt gebracht hat, das man für 3D-Effekte keine Brille brauchen sollte die auf Dauer auch noch Kopfschmerzen verursacht.
Das muss ohne gehn sonst isses fürn Popo.
Das mit den Shutterbrillen is nen neuer Versuch der Industrie das Zeug zu verramschen wird aber genauso scheitern wie vor 15 Jahren mit den Rot-Grün-Brillen, weils immernoch nicht ausgereift ist, da sehe ich das Nintendokonzept als interessant Alternative.;-)
 
Man muss dazu aber auch sagen, dass Nintendo es nur ohne Brille lösen kann, weil es sich um so einen kleinen Bildschirm handelt. Für grössere Geräte ist die Technik einfach noch zu teuer respektive nicht weit genug entwickelt. Daher kann man auch nicht sagen, dass Sony es falsch macht. Ist halt einfach der heutige Technikstand.
 
Ich finde das Nintendo es auf den Punkt gebracht hat, das man für 3D-Effekte keine Brille brauchen sollte die auf Dauer auch noch Kopfschmerzen verursacht.
Das muss ohne gehn sonst isses fürn Popo.
Das mit den Shutterbrillen is nen neuer Versuch der Industrie das Zeug zu verramschen wird aber genauso scheitern wie vor 15 Jahren mit den Rot-Grün-Brillen, weils immernoch nicht ausgereift ist, da sehe ich das Nintendokonzept als interessant Alternative.;-)

Ahmm, welches Konzept? Bisher ist noch nichts bekannt.

Wenn die 3D Darstellung über Bewegungssensoren und oder Kamera realisisert wird ist es kein echtes 3D sondern lediglich wie in dem Spiel ein Gimmmick. Macht aber trotzdem Spass.

http://www.youtube.com/watch?v=h5QSclrIdlE

Weiters gibt es auch auf dem Fernsehsektor das Bestreben, Geräte ohne Brillen zu verwirklichen. Nur werden diese erst in 3-5 Jahre den Massenmarkt erobern. Die Industire ist aber natürlich erpicht zu sehen ob es sich überhaupt Lohnt in diese Technoligie zu investieren bzw. ob es einen Markt hierfür gibt. Daher kommt als erstes einmal diese Billiglösung per Shutterbrille. Wenn sich dann 3D einigermassen durchgesetzt hat werden Polarisationsbrillen folgen und als letztes Geräte ohne Brillen. Letzteres lassen sich aber schwer verwirklichen da immer ein bestimmter Winkel zum Fernseher vorausgesetzt wird.

Ich hätte aber einen anderen Denkanreiz. Was ist, wenn Nintendo im 3DS keinen echten 3D Bildschirm eingebaut hat, sondern eine 3D Eingabeeinheit in Form eines 3D Touchpads. Mit dessen Hilfe wäre es möglich ein Bild durch Neigung der Hand oder Fingers ebenso zu neigen um somit wieder dieses 3D Bild wie im Video (siehe oben) bei dem Spiel erzeugen zu können.

3D Touchpads sind neuartige Touchpads welche einen Finger oder eine Hand erkennen können ohne das man dieses berühren muss.
Sprich aus der Distanz.

Hier ein Link zum nachlesen :Link
 
Naja, es ist schon zu 80% sicher, dass Nintendo die 3D-Bildschirme von Sharp verwendet, die 'echtes 3D' ohne Brille darstellen können.

Aber am Ende wird eh erst die E3 zeigen, was Sache ist.

Vielleicht kombiniert Nintendo ja auch verschiedene Ansätze.
 
Ich finde das Nintendo es auf den Punkt gebracht hat, das man für 3D-Effekte keine Brille brauchen sollte die auf Dauer auch noch Kopfschmerzen verursacht.
Das muss ohne gehn sonst isses fürn Popo.
Das mit den Shutterbrillen is nen neuer Versuch der Industrie das Zeug zu verramschen wird aber genauso scheitern wie vor 15 Jahren mit den Rot-Grün-Brillen, weils immernoch nicht ausgereift ist, da sehe ich das Nintendokonzept als interessant Alternative.;-)
rot-grün quatsch: analglyphie
ist um 1850 herum erfunden worden

allgemein sind alle verfahren hier verdammt alt oder finden ihren ursprung vor mehr als 100 jahren

einen nintendokonzept gibt es auch nicht, eher einen konzept den nintendo nutzt :ol:

sich gegenseitige unreife zu schieben ist sinnlos, denn der begriff 3dimensionales sehen geht ja noch viel weiter und wird eher in träumen korrekt vorgetäuscht.
 
Wieso ist es schon sicher? Welche Informationen gabs denn bisher überhaupt?

Die einzige Information ist immer noch Nintendos .pdf-Datei als 'Pressemitteilung'.

Es gab halt vor längerer Zeit Gerüchte, dass Nintendo beim neuen Handheld mit Sharp zusammenarbeiten würde.

Und dass Nintendo die Ankündigung des 3DS kurz vor einer 'wichtigen Anküdigung einer anderen Firma' gelegt hat, um etwas mehr Hype im Aufwind zu haben.

Keine Woche später hat Sharp angekündigt, bei Touchscreens/Mobilen Geräten einen Durchbruch bei der Parallax Barrier-Technologie erzielt zu haben und dass eben jene Bildschirme noch 2010 in Massenproduktion gehen.

Ich denke schon, dass Sharp mit Nintendo zusammenarbeitet.
Und dass dieses DSi-Ware-Spiel am Ende nur der Anfang ist und nicht das ganze Konzept.

Ich in auf alle Fälle gespannt, weil gerade die Sharp-Bildschirme richtig richtig klasse sind, angeblich und halt State-of-the-Art.
Und auch noch hochauflösend sind... was auch für den neuen Nintendo-Handheld afaik angekündigt wurde.
 
sowie die wii :aehja:

Nintendo hat die Wii/Revolution nie als 'HD-Gerät' angekündigt/vorangekündigt...

... das war IGN in der Gerüchterubrik :ol:

Ne, Iwata hat vor 1 oder 2 Jahren halt gemeint 'Wenn Nintendo einen Nachfolger zum DS macht, dann muss dieser hochauflösende Bildschirme haben' oder Ähnliches.

Selbiges übrigens zum Nachfolger der Wii :ol:
 
Naja, es ist schon zu 80% sicher, dass Nintendo die 3D-Bildschirme von Sharp verwendet, die 'echtes 3D' ohne Brille darstellen können.

Aber am Ende wird eh erst die E3 zeigen, was Sache ist.

Vielleicht kombiniert Nintendo ja auch verschiedene Ansätze.

Der Nachteil der Sharp Screens ist, daß diese im 3D Mode die horizontale Auflösung halbieren. Somit wird aus aus einem 840x480 Normalbild ein 420x480 Bild.

Darüberhinaus muss man immer in einem direkten Winkel auf das Display sehen damit auch ein 3D Effekt erziehlt wird.

Da gefällt mir eine Wackelbildversion besser :-).
Siehe Link: http://www.aptgetupdate.de/wp-content/uploads/2010/02/3d22.gif
 
Nintendo hat die Wii/Revolution nie als 'HD-Gerät' angekündigt/vorangekündigt...

... das war IGN in der Gerüchterubrik :ol:

Ne, Iwata hat vor 1 oder 2 Jahren halt gemeint 'Wenn Nintendo einen Nachfolger zum DS macht, dann muss dieser hochauflösende Bildschirme haben' oder Ähnliches.

Selbiges übrigens zum Nachfolger der Wii :ol:
iwata hat doch deutschlich gesagt, dass man bei der wii ein "wow" erwarten kann, d.h. für mich sate of the art..... naja :lol2:

und allgemein waren nintendos handhelds technich nie was besonderes.
gameboy war der gamegear besser
gameboy colour war der gamegear immernoch besser :v:
gb advance hatte nie wirklich konkurrenz, aber n-gage gamepark 32 oder so waren besser :v:

nintendo ds: psp ist eine generation weiter


ganz ehrlich: mich würde der 3ds nicht überraschen wenn es einfahc nur ein ds mit 3d bildschirm oder was auch immer ist.
ich würde es aber wahrscheinlcih trotzdem kaufen, weil mein ds ist halb kaputt :v:
 
Zurück
Top Bottom