Also wenn ich mir die vier großen Ligen in Europa so ansehe, dann zeichnet sich da irgendwie überall das gleiche Bild ab. Es wird immer davon geredet, dass in England immer die Top 4 ganz oben sind, aber bei den anderen Ligen ist es nicht anderst. Auch die Bundesliga ist im Vergleich zu den anderen Ligen lange nicht so spannend wie immer gesagt wird.
Spanien
1 FC Barcelona 23 18 4 1 57:13 58
2 Real Madrid 23 18 2 3 59:17 56
3 FC Valencia 23 13 7 3 41:22 46
4 FC Sevilla 23 13 3 7 36:25 42
Barca und Real oben; wie immer eigentlich. Zwei Punkte liegen zwischen dem ersten und dem zweiten und dahinter ein riesen Loch von satten zehn Punkten auf den dritten. Hat ja fast schon schottische Ausmaße bei denen. In den vergangenen 12 Jahren hatte Spanien fünf verschiedene Meister.
Im Abstiegskampf ist es in der Primera Division A schon spannender. Deportivo Xerez ist mit elf Punkten nicht mehr zu retten, aber zwischen dem 19. CD Teneriffa und dem 10. FC Villareal liegen "nur" neun Punkte.
Italien
1 Inter Mailand 25 16 7 2 49:20 55
2 AC Mailand 25 15 6 4 43:25 51
3 AS Rom 25 15 5 5 43:27 50
4 Juventus Turin 25 12 5 8 40:33 41
Auch wenn ich dieses Land noch so sehr liebe (knapp 25 Urlaube in 20 Jahren) was nicht nur an meinen italienischen Wurzeln liegt, kann ich mit dem Fussball da unten nichts anfangen. Liegt aber wohl an dem Halbfinalstachel von 2006 der immer noch tief tief tief tief sitzt.
Die Liga ist schon spannender. Hier kämpfen drei Mannschaften um die Meisterschaft. Inter Mailand, AC Mailand und der AS Rom haben alle drei noch alle Chancen um den Titel. Ich denke, dass Inter Mailand die besten Chancen hat, da sie imo die beste der drei Mannschaften sind. Von Platz drei auf vier sind es stolte neun Punkte, da wird sich wohl nicht mehr viel tun. Ein ähnliches Bild wie in England: Die vier "warscheinlichsten" Mannschaften oben, auch wenn das nicht ausnahmslos jedes Jahr so ist. Die Italiener hatten in den letzten zwölf Jahren vier verschiedene Meister. Einen weniger als die Spanier.
Der AC Siena ist im Abstiegskampf mit 17 Punkten stark abgeschlagen und wohl nicht mehr zu retten. Ab dem 14. FC Bologna beginnt imo die Abstiegsregion mit fünf Puntken Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.
Deutschland:
Bayer 04 Leverkusen 23 13 10 0 50:20 +30 49
FC Bayern München 23 14 7 2 49:20 +29 49
FC Schalke 04 23 13 6 4 34:17 +17 45
Hamburger SV 23 10 10 3 43:25 +18 40
Borussia Dortmund 23 11 6 6 35:30 +5 39
Hie sind es immerhin drei Mannschaften die um den Titel spielen. Der größte Unterschied zu den anderen großen Ligen ist der, dass es mit einer Ausnahme immer andere sind. Letztes Jahr waren es der VfL Wolfsburg, VfB Stuttgart und die Hertha. Dieses Jahr balgen sich Schalke 04 und Bayer Leverkusen um die Schale. Das ist denk ich das größte Plus unserer Liga, dass, wenn die Bayern schwächeln, quasi die halbe Liga Meister werden kann. Der vierte HSV wird wohl keine Chancen mehr auf den Titel haben, dafür ist der Abstand (neun Punkte) wohl zu groß. In den letzten zwölf Jahren hatte Deutschland sechs verschiedene Meister (Bayern, Bremen, Stuttgart, Dortmund, Wolfsburg, K'Lautern). Da sind die meisten aller großen Ligen.
Der Abstiegskampf dagegen ist bei uns so langweilig wie noch nie. In Italien, Spanien und England gibt es jeweils eine abgeschlagene Mannschaft, bei uns sind es vier. In der Bundesliga stellt sich eigentlich nur die Frage welcher von dem Quartett Berlin, Nürnberg, Freiburg und Hannover den rettenden Platz innehält. Verdient hat ihn ja keiner der vier. Alle anderen sind quasi gerettet.
England:
1 FC Chelsea 27 19 4 4 63:22 61
2 Manchester United 28 19 3 6 66:24 60
3 FC Arsenal 27 17 4 6 63:30 55
4 Tottenham Hotspur 27 13 7 7 48:26 46
5 Manchester City 26 12 10 4 48:33 46
6 FC Liverpool 27 13 6 8 43:27 45
Zwei Mannschaften: Chelsea und ManU. Arsenal knapp dahinter, aber wohl zu weit weg um noch ins Titelgeschehen eingreifen zu können, dann lange nichts, dann der Rest. Der einzige Unterschied zu den letzten Jahren ist der, dass Liverpool schwächelt, sonst alles wie gehabt. Die einzige Frage die sich in England stellt ist die, ob ManU oder Chelsea Meister wird. Die Engländer hatten in den letzten zwölfJahren drei (!!) verschiedene Meister, Arsenal, ManU und Chelsea. Also in zwölf Jahren so viele verschiedene Meister wie wir in den vergangen drei.
Im Abstiegskampf ist Portsmouth bereits praktisch abgestiegen. Nur 16 Punkte und dazu ist er der erste englische Profiverein der Zahlungsunfähigkeit angemeldet hat, wodurch demnächst automatisch neun Punkte abgezogen werden. Davor ist von Platz 19 bis 14 alles offen mit gerade mal vier Punkten Abstand.
Fazit: Das spannendste Titelrennen hat 'noch' die Bundesliga. Seit dem 4:1 der Bayern in Turin warte ich eigentlich nur noch drauf, dass Bayer und Schalke "einbrechen" und die Bayern davon ziehen. Auf Platz zwei folgen die Italiener mit drei Mannschaften die sich im Gleichschritt um die Schale streiten. Auf Platz drei die Engländer mit ebenfalls drei Mannschaften, auch wenn ich persönlich Arsenal den großen Wurf nicht zutrau. Die Spanier auf Platz vier mit nur zwei Mannschaften im Titelrennen, der Rest hat stolze zehn Punkte Abstand.